Projekt gegen Gewalt

Unterstützung für die Kleinsten
Der Lions Club Hunsrück finanziert ein Kindergartenprojekt. Die Weiterbildung von Erzieherinnen aus acht heimischen Kitas soll gefördert werden. Ziel des Programms ist es, die Persönlichkeit von vier- und fünfjährigen Kindern zu stärken, indem emotionale und sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert werden.
Dabei werden die individuellen Fähigkeiten berücksichtigt und die Basisfähigkeiten unterstützt, die fürs Lernen unverzichtbar sind. Dazu gehören etwa Selbst- und Fremdwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Beziehungsfähigkeit oder die Wahrnehmung der eigenen Kompetenz. Zudem sollen Kinder vor Gefährdungen geschützt werden. Denn es ist wissenschaftlich bewiesen, dass seelisch starke und selbstbewusste Jungs und Mädchen besser vor Gewalt und Sucht gewappnet sind.
Neben Kindern und Erzieherinnen werden auch die Eltern in das Programm einbezogen. Dazu werden Erziehungspartnerschaften mit den Eltern aufgebaut, die nachhaltig wirken sollen. Ein Netzwerk von Förderern und Unterstützern im frühkindlichen Bildungsprozess gehört ebenfalls zu der vom Lions Club Hunsrück gesponserten Weiterbildung. Folgende Einrichtungen haben daran teilgenommen: Kindergarten Villa Kunterbunt (Rheinböllen), katholische Kindertagesstätte Emmelshausen, Kindergarten Mengerschied, Kindergarten Kunterbunt (Simmern), Kindergarten Simsalabim (Simmern), Kindergarten Kastellaun, Kita Dickenschied und Kommunaler Kindergarten Emmelshausen.
Im Gespräch mit den Erzieherinnen ließ sich Hanno Schneider, der neue Präsident des Lions Club Hunsrück, die Inhalte der Fortbildung schildern. Er war beeindruckt von dem breit gefächerten Angebot zur Stärkung der Persönlichkeit von Kindern.
(Rhein-Hunsrück-Zeitung - wd, 22.06.2010, Foto: Werner Dupuis)